Moin Wirtschaft

Herzlich Willkommen zu Moin Wirtschaft!

In diesem Podcast spricht Andreas Kirschenmann, Präsident der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg und Unternehmer mit Menschen aus Wirtschaft und Politik über die Themen, die uns bewegen.

Wir wollen die Dinge klar benennen und mit Experten über wichtige Fragen und Herausforderungen unserer Zeit diskutieren. Wir wollen Impulse und Denkanstöße geben, denn es ist viel zu tun, damit unsere Wirtschaft wieder erfolgreich sein kann.

Moin Wirtschaft

Neueste Episoden

Folge 7: A39 - Eine für alle?

Folge 7: A39 - Eine für alle?

67m 1s

Sie gilt als eine der größten Neubauprojekte in Norddeutschland, deren Bau seit Jahrzehnten geplant, erwartet und auch beklagt wird: die A 39. Was bringt der Lückenschluss zwischen Lüneburg und Wolfsburg wirklich? Wie gelingt die Balance zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Umweltschutz? Welche Rolle spielt die A 39 für die Zukunft der Region? Und wie wichtig wäre die 105 km lange, neue Trasse noch, wenn mehr in Schienen und Wasserstraßen investiert werden soll?

In dieser Folge von Moin Wirtschaft spricht der Präsident der IHK Lüneburg-Wolfsburg mit zwei Gästen, die sich deutlich kontrovers zu dem Bau der A37 positionieren: Dr. Julia Verlinden, stellvertretende...

Folge 6: Ausbildung & Nachwuchs

Folge 6: Ausbildung & Nachwuchs

59m 37s

Noch nie war die Bedeutung junger Nachwuchskräfte für den Wirtschaftsstandort so hoch wie heute – und gleichzeitig war es noch nie so schwer, sie zu gewinnen. In der Region Lüneburg-Wolfsburg spüren Unternehmen quer durch alle Branchen denselben Druck: Immer weniger Schulabgänger entscheiden sich für eine (duale) Ausbildung. Der Trend geht klar zum Studium, während in Industrie und Handel händeringend nach praxisnah ausgebildeten Fachkräften gesucht wird. Die IHK Lüneburg-Wolfsburg schlägt deswegen seit Jahren Alarm: Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge stagniert oder sinkt, Betriebe können offene Stellen nicht besetzen – und viele Ausbildungsplätze bleiben ungenutzt. Gleichzeitig verändert sich die Arbeitswelt rasant: Es...

Folge 5: Zentren mit Zukunft

Folge 5: Zentren mit Zukunft

61m 6s

Leere Schaufenster, weniger Laufkundschaft, boomender Onlinehandel – viele deutsche Innenstädte, nicht nur in Niedersachsen, stehen unter Druck. Damit die Niedersächsischen Stadtzentren nicht weiter an Strahlkraft verlieren, braucht es frische Ideen und mutige Veränderungen. Denn klar ist: Wer Menschen wieder in die Innenstadt locken will, muss mehr bieten als nur Einkaufsmöglichkeiten. Es geht um Erlebnisse, Atmosphäre und eine gute Erreichbarkeit für alle Altersgruppen. Gleichzeitig stehen viele Händler vor enormen Herausforderungen: Fachkräftemangel, hohe Energiekosten, ein Berg an Bürokratie – und nicht zuletzt die Konkurrenz aus dem Netz, etwa durch globale Player wie Shein oder Temu. Wie schaffen wir es, unsere Innenstädte wieder...

Folge 4: Finanzwende im Bund – Was heißt das für Niedersachsen?

Folge 4: Finanzwende im Bund – Was heißt das für Niedersachsen?

54m 59s

Deutschland steht vor enormen Herausforderungen – politisch wie finanziell. Die gescheiterte Kanzlerwahl von Friedrich Merz im ersten Wahlgang zeigt: Eine handlungsfähige Regierung wird dringend gebraucht. Angesichts internationaler Krisen, wirtschaftlicher Unsicherheit und wachsender innenpolitischer Aufgaben ist entschlossenes Handeln gefragt. Gleichzeitig braucht das Land massive finanzielle Mittel. Neben Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur müssen auch die Wirtschaft belebt und Bürger entlastet werden. Dafür hat der Bund ein neues Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro beschlossen. Es soll Bund, Länder und Kommunen finanziell entlasten und zentrale Zukunftsprojekte ermöglichen. Ein Ziel dieses Pakets ist es, Investitionen in kritische Bereiche wie Digitalisierung, Bildung, Gesundheitswesen,...