Alle Episoden

Folge 4: Finanzwende im Bund – Was heißt das für Niedersachsen?

Folge 4: Finanzwende im Bund – Was heißt das für Niedersachsen?

54m 59s

Deutschland steht vor enormen Herausforderungen – politisch wie finanziell. Die gescheiterte Kanzlerwahl von Friedrich Merz im ersten Wahlgang zeigt: Eine handlungsfähige Regierung wird dringend gebraucht. Angesichts internationaler Krisen, wirtschaftlicher Unsicherheit und wachsender innenpolitischer Aufgaben ist entschlossenes Handeln gefragt. Gleichzeitig braucht das Land massive finanzielle Mittel. Neben Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur müssen auch die Wirtschaft belebt und Bürger entlastet werden. Dafür hat der Bund ein neues Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro beschlossen. Es soll Bund, Länder und Kommunen finanziell entlasten und zentrale Zukunftsprojekte ermöglichen. Ein Ziel dieses Pakets ist es, Investitionen in kritische Bereiche wie Digitalisierung, Bildung, Gesundheitswesen,...

Folge 3: Europa und die USA

Folge 3: Europa und die USA

64m 5s

Die USA haben ihren Kurs unter dem neuen Präsidenten Donald Trump fundamental geändert. Die wertebasierte Ordnung und die westliche Allianz stehen in Frage. Amerika wendet sich von Europa ab. Der amerikanische Präsident verhängt Strafzölle, will den Panama-Kanal zurück, spricht über den Anschluss Kanadas oder die Annexion Grönlands. Hinzu kommen die Entwicklungen in Bezug auf die Ukraine. Bei den Gesprächen sitzen weder die Ukraine noch die EU mit am Tisch.

Europa und Deutschland sind nicht auf eine solche Lage vorbereitet. Weder wirtschaftlich noch militärisch. Um die aktuellen Entwicklungen zu besprechen sind David McAllister, ehemaliger Ministerpräsident Niedersachsens und aktuell Vorsitzender des auswärtigen...

Folge 2: Menschen und KI - Ein Blick in die Zukunft

Folge 2: Menschen und KI - Ein Blick in die Zukunft

54m 25s

Mit rund 57 Prozent beschäftigt sich die Mehrheit der deutschen Wirtschaft nach Angaben des Digitalverbands Bitkom mit Künstlicher Intelligenz (KI). Das klingt vielversprechend, wenngleich die Zahl nicht zwingend bedeutet, dass die Technologien effektiv integriert werden. Fakt aber ist: Künstliche Intelligenz wird Prozesse, Arbeitsweisen, Produkte und ganze Geschäftsmodelle verändern.

Fakt ist: KI macht dort Sinn, wo sie einen Mehrwert bietet – durch Effizienzsteigerung, neue Einblicke oder Entlastung der Mitarbeitenden, die sich dann um andere Themen kümmern können, wie das Beispiel der Selmatec Systems GmbH zeigt. Das Unternehmen entwickelt applikations- und kundenspezifische Systeme vor allem in den Bereichen Automotive und Schwerindustrie und...

Folge 1: Bundestagswahl 2025 - Was die deutsche Wirtschaft jetzt braucht

Folge 1: Bundestagswahl 2025 - Was die deutsche Wirtschaft jetzt braucht

55m 57s

In der ersten Folge von “Moin Wirtschaft” geht es um die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Denn ein Blick auf die aktuelle Wirtschaftslage zeigt: Die deutsche Wirtschaft stagniert, die Konjunktur verzeichnet ein Stimmungstief.

Die Bundestagswahl im Februar könnte einen wirtschaftspolitischen Richtungswechsel mit sich bringen. Wie kann der neuen Bundesregierung eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik gelingen, die Investitionen anzieht und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärkt?

Zu Gast sind die Moderatorin und Wirtschaftsjournalistin Anja Kohl und der Ökonom und Leiter des Prognosezentrums im Kieler Institut für Weltwirtschaft Stefan Kooths.

Wir empfangen Ihre Themenvorschläge unter info@ihklw.de, Stichwort: Podcast

Mehr Informationen zur Bundestagswahl finden...

Moin Wirtschaft - Der Podcast der IHK Lüneburg-Wolfsburg

Moin Wirtschaft - Der Podcast der IHK Lüneburg-Wolfsburg

0m 55s

Herzlich Willkommen zu Moin Wirtschaft!

Unternehmer Andreas Kirschenmann, Präsident der IHK Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) geht mit Gästen aus Wirtschaft und Politik wichtigen aktuellen Wirtschaftsthemen auf den Grund. Ein Podcast, der Impulse und Denkanstöße liefert!

Abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge zu verpassen.